Nebenwirkungen des SSP
Es gibt einige Nebenwirkungen, die sporadisch von Kunden berichtet werden, die das SSP hören. Diese treten oft auf, wenn du zu viel oder zu schnell hörst. Sie verschwinden, wenn das Zuhören entsprechend angepasst wird. Wir haben viel Erfahrung damit und es war noch nie ein Problem.
Die Nebenwirkungen bestehen hauptsächlich aus Unruhe, Kopfschmerzen, schlechterem Schlaf und manchmal Schwindel oder Übelkeit. Nach unserer Erfahrung und der von Unyte sind diese immer nur vorübergehend.
Tinnitus und die SSP
Tinnitus (Ohrensausen) verdient ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Das SSP kann ihn sowohl verringern als auch vorübergehend verschlimmern. Unyte hat dies ausgiebig untersucht und festgestellt, dass die Zahl der Berichte darüber geringer ist, als man normalerweise erwarten würde, wenn man sich die Anzahl der Kunden ansieht, die das SSP in einem bestimmten Zeitraum hören.
Weltweit tritt Tinnitus schätzungsweise bei einem von 10 Menschen auf.
Wir fragen immer vorher, ob die Leute unter Tinnitus oder anderen Ohrenproblemen leiden, damit wir die Hörmethode entsprechend anpassen können.
Was ist das Beste, um Nebenwirkungen zu vermeiden?
Am besten ist es, wenn du die Safe and Sound Protocol nicht überstürzt abschließt. Der Rat von uns und von Unyte lautet: Weniger ist mehr. Es ist besser, es mit dem Zuhören langsam anzugehen und nicht zu schnell zu machen.
Du erhältst nach deiner Bestellung einen umfassenden Hörplan und alle Anweisungen, damit du das SSP erfolgreich abschließen kannst. Weil wir dabei sehr vorsichtig vorgehen und mit einer Minute pro Tag beginnen, haben unsere Kunden kaum Nebenwirkungen. Wenn sie doch auftreten, helfen wir dir, eine bessere Art des Zuhörens zu finden. Damit du ohne Nebenwirkungen weiter zuhören kannst.
Noch keine Antworten