Schau dir die FAQS, häufig gestellte Fragen, an
Alles über die Polyvagal-Theorie
Die polyvagale Traumatheorie ist eine Theorie, die sich auf die Bedeutung sozialer Verbindungen für den Schutz der psychischen Gesundheit konzentriert. Sie erklärt, dass das parasympathische Nervensystem und der vagale Kreislauf entscheidend dafür sind, wie der Körper auf traumatische Erfahrungen reagiert. Einfacher ausgedrückt bedeutet dies, dass starke soziale Beziehungen uns helfen können, schwierige Situationen besser zu bewältigen, während ein Mangel an sozialer Unterstützung die Bewältigung erschweren kann.
Alles über den Vegus-Nerv
Wassertrinken kann sich auf den Vagusnerv auswirken. Das geht aus einer Studie hervor, die im International Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde. Die Studie ergab, dass das Trinken von Wasser nach dem Krafttraining die Reaktivierung des Vagusnervs fördern kann, der für die Gesundheit des Herzens wichtig ist. Es ist also wichtig, gut hydriert zu bleiben, damit der Vagusnerv richtig funktionieren kann.
Lies hier weiter, wenn du an einer Behandlung interessiert bist, die direkt auf den Vagusnerv wirkt.
Brummen kann den Vagusnerv stimulieren, der für die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers verantwortlich ist. Das liegt daran, dass der Nerv durch den Kehlkopf und den Kehlkopf in deinen Hals verläuft und die durch das Summen verursachten Vibrationen den Vagustonus oder die Gesundheit erhöhen können. Das ist zwar keine bewährte Methode, aber sie hilft dir trotzdem, dich zu beruhigen, weil sie deine Atmung verlangsamt.
Eine uralte Methode, die zu diesem Zweck verwendet wird, ist das Ohm-Mantra.
Lies hier weiter, wenn du an einer Behandlung interessiert bist, die direkt auf den Vagusnerv wirkt.
Um den Vagusnerv zu aktivieren, kannst du einen Eisbeutel auf deinen Hals oder deine Brust legen. Die Forschung zu dieser Methode ist allerdings begrenzt, eine kleine Studie von 2018 zeigte Dass das Auflegen von Kälte auf die Außenseite des Halses die Herzfrequenz verlangsamen und die Aktivierung des Vagusnervs erhöhen kann.
Lies hier weiter, wenn du an einer Behandlung interessiert bist, die direkt auf den Vagusnerv wirkt.
Als längster Hirnnerv deines Körpers spielt der Vagusnerv eine wichtige Rolle in deinem parasympathischen Nervensystem, das für die Beruhigung deines Körpers zuständig ist. Wenn du den Vagusnerv kalten Temperaturen aussetzt, wird er aktiviert und sendet ein Signal an deinen Körper, sich zu beruhigen und zu entspannen.
Wenn du oft unter Angstzuständen leidest, dann die SSP ein gutes Hilfsmittel, das dir dabei hilft, das loszuwerden. In bestimmten Fällen brauchst du also einen Psychologen, der dich zusätzlich unterstützt. Du kannst immer kontaktiere uns für eine maßgeschneiderte Beratung.
Die polyvagale Traumatheorie ist eine Theorie, die sich auf die Bedeutung sozialer Verbindungen für den Schutz der psychischen Gesundheit konzentriert. Sie erklärt, dass das parasympathische Nervensystem und der vagale Kreislauf entscheidend dafür sind, wie der Körper auf traumatische Erfahrungen reagiert. Einfacher ausgedrückt bedeutet dies, dass starke soziale Beziehungen uns helfen können, schwierige Situationen besser zu bewältigen, während ein Mangel an sozialer Unterstützung die Bewältigung erschweren kann.
Wenn du dich gestresst und ängstlich fühlst, gibt es eine einfache Möglichkeit, dich schnell zu beruhigen. Alles, was du tun musst, ist tief und langsam zu atmen. Studien haben gezeigt, dass diese Technik den Parasympathikus aktivieren und den Vagusnerv stimulieren kann, was zum Abbau von Ängsten beitragen kann. Die meisten Menschen atmen etwa 10 bis 14 Mal pro Minute, aber wenn du es auf 6 Atemzüge pro Minute verlangsamst, wirst du dich viel entspannter fühlen.
Am einfachsten ist es, wenn du schnell durch die Nase einatmest und dann so langsam wie möglich durch den Mund wieder ausatmest. So kannst du dich schnell und einfach besser fühlen!
Du möchtest mehr über eine Behandlung erfahren, die direkt auf deinen Vagusnerv wirkt, dann lies hier mehr über die Wirkung des SSP auf unser autonomes Nervensystem.
Wenn du einen dorsalen vagalen Shutdown (Freezing) erlebst, können einige der typischen Symptome Taubheitsgefühle oder Dissoziation sein. Oder du hast das Gefühl, von anderen oder der Realität abgekoppelt zu sein. Es kann sein, dass du müde bist oder wenig Energie hast, deine Atmung oder dein Herzschlag verlangsamt sind. Es kann auch zu Verdauungsproblemen und Übelkeit kommen.
Das Safe and Sound Protocol (SSP) ist wichtig für das reibungslose Funktionieren des Vagusnervs, eines wichtigen Nervs in unserem Körper. Dieser Nerv spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung unseres autonomen Nervensystems, das unsere "Kampf-oder-Flucht"- und "Ruhe-und-Erholung"-Reaktionen steuert. Das SSP hilft, das Gleichgewicht des Vagusnervs wiederherzustellen. Dies führt zu einer Verringerung von Stress, verbesserten sozialen Interaktionen und einem größeren Gefühl der Ruhe. Durch gezielte und gefilterte Klangtherapien trainiert das SSP das Gehirn, besser auf menschliche Sprache und sichere Klänge zu reagieren, was für die emotionale und soziale Gesundheit wichtig ist. Willst du mehr wissen? dann lies hier mehr über die Wirkung des SSP auf unser autonomes Nervensystem.